Fotoobjektive
 

 

CANON EF 200 1:2.8 L

Für Übersichtsaufnahmen im Deep-Sky Bereich sind die meisten astronomischen Teleskope zu langbrennweitig.
Aus diesem Grund ist man gezwungen, auf Fotoobjektive ausweichen. Der Anschluss an eine digitale Spiegelreflexkamera wäre hierbei kein Problem.

Soll ein Fotoobjektiv jedoch an eine Astro CCD-Kamera angeschossen werden, wird man nicht umhin kommen, einen speziellen Adapter anfertigen zu lassen. Manche Hersteller bieten die Adaption in seltenen Fällen auch fertig an.

 
Canon EF 200/2.8 L Fotoobjektiv
adaptiert an die ALccd 6c
 

Speziell gefertigter Adapter.
Canon-Bajonett auf 2" Steckhülse.

 
Blendenring

Da die ALccd 6c keinerlei Kontakte zur Steuerung der Objektivblende hat, muss die Abblendung mechanisch realisiert werden. Die Sternabbildung wird im allgemeinen besser, wenn das volle Öffnungsverhältnis von f/2.8 um eine Blendenstufe auf ca. f/3.5 reduziert wird.

Hier habe ich einen alten 72mm Filter aus seiner Schraubfassung entfernt und einen dünnen Ring aus Alublech eingearbeitet.
Der freie Durchmesser von 68mm wird dabei auf 59.5mm reduziert
 
Montage des EF 200/2.8 mit angeschlossener ALccd 6c in Rohrschellen. Die Gegenlichtblende wird mit einer Taukappenheizung gegen Betauung erwärmt.

Das Feld am Nachthimmel beträgt ca. 7° x 5°.