Galerie Deep-Sky
(ein "Klick" direkt ins Bild lädt eine vergrößerte Darstellung)
 



Galaktische Nebel
 

M42 - großer Orionnebel
Orion

EOS350Da + 8" Fotonewton+ IDAS LPS Filter


Berühmtes Paradestück unter den großen Nebeln

 
M42 - großer Orionnebel
Orion

EOS350Da + 8" Fotonewton+ IDAS LPS Filter
1.5x Barlow-Element

 

IC434 und B33- Pferdekopfnebel
Orion

EOS350Da + 8" Fotonewton+ IDAS LPS Filter
1.5x Barlow-Element

Der Dunkelnebel in IC434 erinnert an einen Pferdekopf, daher der eigentümliche Name

 

IC434 und B33- Pferdekopfnebel
Orion

EOS350Da + TMB115/805+ 0.8x Red.+ IDAS LPS

Pferdekopfnebel mit IC434 in der Übersicht

 
NGC 7000 - Nordamerikanebel
Cygnus (Schwan)

EOS350D + 200mm + IDAS LPS Filter

Erkennen Sie die Umrisse von Nordamerika?
Am deutlichsten ist "Mexiko" zu sehen.
 

NGC 2359 - Thors Helm (Entennebel)
Canis Major (goßer Hund)

EOS350Da + TMB115/805+ 2x Barlow + IDAS LPS

Emissionsnebel mit einem Wolf-Rayet-Stern in der Mitte. Sehr schwierig zu fotografieren.

 
NGC 2237 mit NGC 2244- Rosettennebel
Monoceros(Einhorn)

EOS350Da + TMB115/805+ 0.8x Red.+ IDAS LPS

Der offene Sternhaufen NGC2244 liegt mitten im Rosettennebel und regt diesen zum Leuchten an.

 

NGC2264 - Weihnachtsbaumhaufen + Konus-Nebel
Monoceros (Einhorn)

EOS350Da + 8" Fotonewton+ IDAS LPS Filter

Der offene Sternhaufen bildet zusammen mit den Nebelmassen einen auf der Seite liegenden Weihnachtsbaum.
Der dunkle Keil rechts ist der Konusnebel.

 

 
Planetarische Nebel
 
M27 - Hantelnebel
Vulpecula (Füchschen)

EOS350D + TMB115/805 + 2x Barlow
 

M52 + NGC7635 (Bubble-Nebel)
Cassiopeia

EOS350Da + 8" Fotonewton+ IDAS LPS Filter

Der Bubble-Nebel erhielt seinen Namen von einer kugelrund erscheinenden Gasblase im Inneren, welche von einem Wolf-Rayet Stern stammt.
Links unten im Bild ist der offene Sternhaufen M52 zu erkennen.

 
Abell 21 - PK205 Medusanebel
Gemini (Zwillinge)

EOS350Da + 8" Fotonewton+ IDAS LPS Filter

Planetarischer Nebel in Form einer roten Qualle.
Entdeckt von Georg O. Abell in den 50er Jahren.
 
NGC 2392 - Eskimonebel
Gemini (Zwillinge)

EOS350Da + TMB115/805+ FFC + IDAS LPS

Mit etwas Phantasie erkennt man ein Eskimogesicht mit einer Fellkapuze in diesem sehr kleinen planetarischen Nebel
 
 

 
Supernova Überreste
 

M1 - Krebsnebel
Taurus (Stier)

EOS350D + TMB115/805 + 2x Barlow

Erstes Objekt in der berühmten Messier-Liste.
Überrest einer Supernova vom Jahre 1054

 
 

 
Offene Sternhaufen
 

M45 - Plejaden
Taurus (Stier)

EOS350Da + 8" Fotonewton+ IDAS LPS Filter

Die " sieben Schwestern"
Hellster und für mich schönster offener Sternhaufen. Gut mit bloßem Auge zu sehen.

 

Cr 399 - Kleiderbügelhaufen
Vulpecula (Füchschen)

EOS350D + ca. 200mm Brennweite

Dieser offene Sternhaufen erinnert in seiner Form stark an einen Kleiderbügel.

 

NGC869 + NGC884 (h/χ Persei)
Perseus

EOS350D + TMB115/805 + 0.8x Flattener/Reducer

Sehr bekannter und unglaublich schöner Doppelsternhaufen im Perseus. Visuell in jedem Instrument beeindruckend.

 

M38 + NGC1907
Auriga (Fuhrmann)

EOS350D + TMB115/805 + 0.8x Flattener/Reducer

Sehr schöner offener Sternhaufen mit einem kleinen Begleiter

 

 
Kugelsternhaufen
 

M13 (Übersichtsaufnahme)
Hercules

ALccd 6c + TEC140 + IDAS LPS Filter

Einer der größten und schönsten Kugelsternhaufen am Nordhimmel

 

M13 (Übersichtsaufnahme)
Hercules

ALccd 6c + TEC140 + IDAS LPS Filter

 
 

 
Galaxien
 

M33 - Triangulumgalaxie
Triangulum (Dreieck)

EOS350D + TMB115/805 + 0.8x Reducer

Nachbargalaxie in ca. 3 Mio Lichtjahren Entfernung.
Gehört zu unserer lokalen Gruppe.

 

M31 - Andromedagalaxie
Andromeda

EOS350D + TMB115/805

Unsere nächste Nachbargalaxie in ca. 2.4 Mio Lichtjahren Entfernung.


NGC891
Andromeda

DMK31 + TMB115/805

Schöne Galaxie in Kantenlage (edge on) in 40 Mio. Lichtjahren Entfernung.

 
NGC2903
Leo (Löwe)

EOS350Da + 8" Newton+ 2x Barlow + IDAS LPS

Schöne Spiralgalaxie an der Brust des Löwen
 

M81 und M82
Ursa Major (großer Bär)

EOS350Da + 8" Fotonewton+ IDAS LPS Filter

Bekanntes Galaxienpaar

   
NGC 4565
Canes Venatici (Jagdhunde)

EOS350Da + 8" Fotonewton+ IDAS LPS Filter
1.5x Barlow-Element

Sehr große und vielleicht schönste "edge-on" Galaxie mit Begleitern.

 

M51 - Whirlpoolgalaxie (Übersichtsaufnahme)
Canes Venatici (Jagdhunde)

ALccd 6c
+ TEC140 + IDAS LPS Filter

Die vielleicht schönste Spirale am Nachthimmel.

 

M51 - Whirlpoolgalaxie
Canes Venatici (Jagdhunde)

ALccd 6c
+ TEC140 + IDAS LPS Filter

 

M104 - Sombrerogalaxie
Virgo (Jungfrau)

ALccd 6c
+ TEC140 + IDAS LPS Filter

Benannt nach der mexikanischen Kopfbedeckung.

 

M65 / M66 / NGC3628 - Leo-Triplett
Leo (Löwe)

Alccd 6c+ TEC140 + 1.5x-Barlow Element

Ein "Dreierpack" von Galaxien

 
Virgo-Galaxienhaufen
Virgo (Jungfrau)

EOS350D bei ca. 20mm Brennweite

Alleine in diesem relativ kleinen Bildausschnitt sind 18 Galaxien zu erkennen.